
Bremen
Bremen, die hanseatische Stadt an der Weser, begeistert mit historischem Flair, maritimem Charme und lebendiger Kultur. Erkunden Sie die pittoreske Altstadt und genießen Sie maritime Erlebnisse entlang der Weserpromenade.
So fanden andere Familien das Bundesland
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Unsere Erfahrungen über das Bundesland
In Bremen offenbart sich ein faszinierendes Zusammenspiel von Geschichte und Moderne. Das bezaubernde Schnoorviertel entführt Besucher in vergangene Zeiten, während der geschichtsträchtige Marktplatz mit dem imposanten Roland beeindruckt. Doch die eigentliche Überraschung für uns verbirgt sich an der Weser – ein alter U-Boot-Bunker, der neugierige Familien mit spannenden Geschichten aus vergangenen Zeiten verzaubert.
Während eines Spaziergangs entlang der Wallanlagen taucht man ein in eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Hier eröffnen sich reizvolle Möglichkeiten für entspannte Familienausflüge. Doch seid gewarnt: Die Stadt trägt auch die Narben ihrer Geschichte. Bremens Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg prägt das Stadtbild bis heute und erzählt Geschichten von Widerstand und Wiederaufstehen.
in Zahlen...
685000
Einwohner
4123
Anzahl der Übernachtungen je 1000 Einwohner
420
Quadratkilometer
Bremen
Die besten Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Bremer Rathaus & Bremer Roland

Schnoorviertel Bremen

U-Bootbunker Valentin

Klimahaus in Bremerhaven

Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Sehenswürdigkeiten
Schnoorviertel
Das Bremer Schnoorviertel ist das älteste erhaltene Stadtviertel in Bremen und bekannt für seine malerischen, engen Gassen und historischen Fachwerkhäuser. Das Viertel, dessen Name vom niederdeutschen Wort „Schnoor“ für „Schnur“ abgeleitet ist, war einst das Zuhause von Schiffern, Fischern und Handwerkern. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Hier finden sich kleine Boutiquen, Kunsthandwerksläden, gemütliche Cafés und traditionelle Restaurants. Mit seiner charmanten Atmosphäre und der reichen Geschichte ist das Schnoorviertel ein lebendiges Stück Bremer Kultur und ein Muss für jeden Besucher.
Altstadt
Direkt am Schnoor angrenzend liegt die kleine, aber feine Bremer Altstadt, die mit ihrem historischen Charme beeindruckt. Dort ragen das wunderschöne, 600 Jahre alte Rathaus und der imposante Bremer Roland heraus, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ebenfalls sehenswert ist der St. Petri Dom, der mit seinen markanten Türmen das Stadtbild prägt, sowie die Bremer Stadtmusikanten, deren Statue ein beliebtes Fotomotiv ist.
U Bootbunker Valentin
Der U-Boot-Bunker Valentin ist ein historisches Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg und befindet sich in Bremen-Farge. Er war als größter Bunker seiner Art in Deutschland geplant und sollte als Produktionsstätte für U-Boote dienen, wurde jedoch nie vollständig fertiggestellt. Der Bau des Bunkers forderte das Leben von Tausenden Zwangsarbeitern, die unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Heute dient der Bunker als Gedenkstätte und Mahnmal, das an die Schrecken des Krieges und die Verbrechen der NS-Zeit erinnert.
Outdooraktivitäten
Fahrradtour von Bremen nach Bremerhaven
Eine Fahrradtour von Bremen nach Bremerhaven ist eine reizvolle Strecke, die durch abwechslungsreiche Landschaften führt. Die etwa 65 Kilometer lange Route beginnt in der Bremer Innenstadt und verläuft zunächst entlang der Weser, wo man die Ruhe des Flusses und die weiten Wiesen genießen kann. Unterwegs durchquert man idyllische Dörfer und Naturschutzgebiete, die zu kurzen Pausen und kleinen Erkundungen einladen. In Bremerhaven angekommen, erwartet einen die frische Meeresbrise und Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum, der Zoo am Meer und das Klimahaus, die die Tour perfekt abrunden.
Strandbäder an der Weser
In Bremen an der Weser baden? Wieso nicht? Geht doch an den Werderseestrand an der kleinen Weser im Süden von Bremen. In Bremerhaven könnt ihr das Weser Strandbad direkt in der Stadt nutzen und es ideal mit einem Ausflug in die vielen Museen von Bremerhaven verbinden.
Was sollte man Wann bereisen?
Frühling:
Ab ins Universum Bremen! Das Wissenschaftsmuseum ist ein waschechtes Mitmachmuseum für die ganze Familie! Es gibt hier keine Führungen, sondern Selbermachen und Experimentieren ist angesagt. Kein Wunder das ein Besuch auch einmal 6 h dauert! Mehr Infos unter: www.universum-bremen.de
Ein Fest für die ganze Familie ist zudem der "Tanz in den Mai!" So gibt es u.a. die Veranstaltung des Höfenfests im Ostertor. So lassen sich in Bremen am 30.04 exzellent ein Stadtbummel, die Maifeier und das Kulturprogramm bestens verbinden.
Sommer:
Schiff ahoi und Leinen los, heißt es im August in der Hansestadt Bremen zum Festival Maritim! An 3 Tagen warten knapp 200 Konzerte auf die Besucher. Es wartet euch ein internationales Festival der Seeleute, welche über die Sehensucht nach Meer singen. Mehr Infos unter; www.festival-maritim.de
Stilecht auf einem Schiff schlafen? Wer kann das schon von sich behaupten. Heuert auf dem "Schulschiff Deutschland" an und bekommt ein waschechtes Seemannsgefühl. Mehr als 60 Betten warten auf euch.
Herbst:
Es ist Freimarkt in Bremen! Das älteste Volksfest in Deutschland zählt zu den größten und ältesten Jahrmärkten in Norddeutschland. Er findet traditionell im Oktober statt und erstreckt sich über 17 Tage. Der Freimarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1035 zurückreicht, als Kaiser Konrad II. den Bremer Bürgern das Recht verlieh, zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, Märkte abzuhalten. Heutzutage ist der Freimarkt ein bunter Mix aus Jahrmarkt, Karussells, Buden, Live-Musik, Festzelten und kulinarischen Angeboten. Mehr Infos unter: www.freimarkt.de
Besucht das Klimahaus in Bremerhaven. Hier heißt es - Kinder aufgepasst! Für jede Welttour im Museum gibt es Reisepäasse, die an jeder Station gestempelt werden können. Ansonsten kann man als Besucher 9 Orte auf 5 Kontinenten besuchen und die Herausforderungen des Klimas hautnah mitbekommen. Mehr Infos unter: www.klimahaus-bremerhaven.de
Winter:
Mit dem Winter kommt auch der Grünkohl! Grünkohl? Ja, Grünkohl! In Bremen gibt es traditionelle Fahrten bei klirrender Kälte und Bollerwagen. Hört sich vielleicht seltsam an, ist aber ein Spaß für die ganze Familie. Es gibt u.a. Teebeutelweitwurf und Eiswürfelkaugummikauen. Mehr Infos unter: https://www.bremen.de/leben-in-bremen/saisonale-tipps/gruenkohl-in-bremen/kohltour-tradition


















