top of page

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt, geprägt von geschichtsträchtigen Städten und idyllischen Naturschönheiten, bietet unzählige Möglichkeiten für Familienabenteuer und kulturelle Entdeckungen. Erleben Sie die Vielfalt dieser Region.

So fanden andere Familien das Bundesland

durchschnittliches Rating ist 4 von 5
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Wie gefällt euch das Bundesland?
Unsere Erfahrungen über das Bundesland

Sachsen-Anhalt, bekannt für seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit, ist ein familienfreundliches Reiseziel. Das Bundesland vereint historische Städte, malerische Naturgebiete und vielfältige Freizeitangebote für Familien auf gelungene Weise.


Besonders erwähnenswert sind die historischen Städte wie Halle (Saale), Wernigerode und Quedlinburg. Halle (Saale) beeindruckt mit einer pulsierenden Kulturszene und historischen Bauwerken wie dem Marktplatz und dem Händel-Haus. Man könnte sagen, dass die Stadt so lebendig ist, dass selbst die Denkmäler einen eigenen Twitter-Account besitzen! Vielleicht twittern sie über ihre besten „Steinzeit“-Erlebnisse oder die neuesten „Sockel-Trends“.

Erfahrungen

in Zahlen...

2187000

Einwohner

3915

Anzahl der Übernachtungen je 1000 Einwohner

20467

Quadratkilometer

Sachsen-Anhalt

Freizeitaktivitäten

Die besten Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Quedlinburg

Quedlinburg

Wernigerode

Wernigerode

Harz

Harz

Harz

Rappbodetalsperre

Harz

Lutherstadt Wittenberg

Freizeitparks

Erlebnistierpark Memleben

Der Erlebnistierpark Memleben liegt in der Gemeinde Kaiserpfalz im Burgenlandkreis. Auf einer Fläche von über 35.000 Quadratmetern bietet der Park eine Kombination aus Tier- und Freizeitpark mit vielfältigen Attraktionen für die ganze Familie. Besucher können etwa 450 Tiere aus 80 Arten bestaunen, darunter Tiger, Seebären und Papageien, und sich von verschiedenen Shows und Abenteuern begeistern lassen. Mehr Infos hier.

Freizeitparks
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten

Wernigerode

Wernigerode, oft als "Die bunte Stadt am Harz" bezeichnet, besticht durch ihren historischen Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Hoch über der Stadt thront das imposante Schloss Wernigerode, das einen beeindruckenden Blick über die Region bietet. Der malerische Marktplatz mit dem berühmten Rathaus lädt zum Verweilen ein und ist ein beliebtes Fotomotiv. Zudem dient Wernigerode als idealer Ausgangspunkt für Erkundungen des Nationalparks Harz und Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken



Quedlinburg

Quedlinburg, eine Stadt mit über 1.000-jähriger Geschichte am nordöstlichen Rand des Harzes, ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt mit mehr als 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten.  Diese bemerkenswerte Architektur führte 1994 zur Ernennung der Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein herausragendes Wahrzeichen ist der Schlossberg mit der Stiftskirche St. Servatius, einem Meisterwerk romanischer Baukunst, das über der Stadt thront und eine bedeutende Schatzkammer beherbergt.  Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und die engen, kopfsteingepflasterten Gassen laden Besucher ein, das mittelalterliche Flair zu erleben. ​ In der Umgebung bietet die beeindruckende Sandsteinformation der Teufelsmauer ein faszinierendes Naturerlebnis.  Quedlinburg verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Natur und ist somit ein lohnendes Ziel für Reisende.


Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg ist weltberühmt als Wiege der Reformation. Hier schlug Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche – ein historischer Moment, der den Lauf der Weltgeschichte veränderte. Heute können Besucher bedeutende Orte wie die Schlosskirche mit Luthers Grab, die Stadtkirche St. Marien, das Lutherhaus sowie das Melanchthonhaus erkunden. Die liebevoll erhaltene Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt zu einer eindrucksvollen Reise in die Geschichte der Reformation ein.

Outdoraktivitäten
Outdooraktivitäten

Harz

Der Harz in Sachsen-Anhalt ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderrouten durch dichte Wälder, mystische Täler und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. Besonders beliebt ist der Aufstieg zum Brocken, dem höchsten Gipfel Norddeutschlands, der sowohl zu Fuß als auch mit der historischen Harzer Schmalspurbahn erreichbar ist. Die dampfbetriebene Bahn schlängelt sich gemächlich durch die Landschaft und ist ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Weitere Highlights sind die Teufelsmauer, das Bodetal und der Hexenstieg – perfekte Ziele für abwechslungsreiche Tagestouren.



Rappbodetalsperre

Was sollte man Wann bereisen?

Was Wann bereisen
Frühling:
  • Ab nach Quedlinburg! Die UNESCO Weltkulturerbestätte hat sich in den letzten Jahren zu einem "must see" herauskristallisiert. Die Stadt am Rande des Harz ist zudem ein exzellenter Ausgangspunkt für Wanderungen in den Harz.


  • nirgendwo wird der Tanz in den Mai traditionsreicher gefeiert wie im Harz. So ist das Bodetal ein sehr guter Ausgangspunkt für die Hexenverbrennung am 30.04. Die 15 km lange Wanderung zum Hexentanzplatz in Thale ist ein Abschnitt des Harzer Hexenstiegs und ein wunderschöner, imposanter Weg entlang der Bode. Verbinden kann man einen Ausflug in den Harz mit einem Besuch der Rappbodetalsperre über die 483 m lange Hängebrücke. Nervenkitzel garantiert!



Sommer:
  • aus dem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet in Bitterfeld ist heute ein großes Binnenseegebiet entstanden und lädt im Sommer zum Baden ein, Besonders der Große Goitzschesee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet geworden und man kann sämtliche Wassersportaktivitäten hier ausprobieren. Empfehlenswert ist zudem der Radweg um den See, da es so gut wie keine Anstiege gibt, ist er auch wunderbar für Familien geeignet.


  • Tauschen Sie ein in die Ruhe dieser Oase und lassen Sie sich von sanft plätschernden Wasserfällen verzaubern. Dann solltet Ihr in den Japanischen Garten von Bad Langensalza gehen.


Herbst:
  • im September ist die Zeit der Weinernte. Also besucht das Winzerfest in Freyburg. In einem der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands wird eine hohe gute Traube von hoher Qualität geerntet. Das Weinfest in Freyburg ist ein wunderbarer Ort um den Weinanbau in der Region kennenzulernen. Die Winzer von Saale-Unstrut bieten hier ihre beliebten Weine an und ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgt für Stimmung.



Winter:
  • Macht eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn und besucht den Weihnachtsmarkt in Wernigerode. Mit Dampf durch die Schneelandschaft zu fahren wird die ganze Familie zum Erstaunen bringen. Ebenfalls ist der Weihnachtsmarkt in Wernigerode für uns einer der schönsten in Deutschland und genau richtig um das Fest der Familie und Liebe besinnlich einzuleiten. Mehr Infos hier.

bottom of page