top of page

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein, mit seinen malerischen Küsten, den Inseln und dem reichen kulturellen Erbe, ist ein idealer Ort für abenteuerlustige Familien, die das Meer, Natur und spannende Entdeckungen lieben. Tauchen Sie ein in diese einzigartige Region.

So fanden andere Familien das Bundesland

durchschnittliches Rating ist 4 von 5
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Wie gefällt euch das Bundesland?
Unsere Erfahrungen über das Bundesland

Schleswig-Holstein, das zwischen Nord- und Ostsee gelegene Bundesland, erweist sich als äußerst familienfreundliches Reiseziel mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, schönen Stränden und kulturellen Attraktionen. Das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für Familien, ihre Ferien abwechslungsreich und entspannt zu gestalten.


Positiv zu betonen sind die Küstenorte und Inseln wie Sylt, Föhr und Helgoland. Sylt begeistert mit langen Sandstränden und Dünen, während Föhr mit seiner grünen Landschaft und kinderfreundlichen Stränden punktet. Helgoland, die einzige Hochseeinsel Deutschlands, bietet ein einmaliges Inselerlebnis mit Seehundbänken und einer faszinierenden Natur. Jedes Kind wird einen  Ausflug nach Helgoland lieben! 

Erfahrungen

in Zahlen...

2953000

Einwohner

12419

Anzahl der Übernachtungen je 1000 Einwohner

15804

Quadratkilometer

Schleswig-Holstein

Freizeitaktivitäten

Die besten Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Lübeck

Lübeck

Sylt

Sylt

Friedrichstadt

Friedrichstadt

Friedrichstadt

Timmendorfer Strand

Friedrichstadt

Flensburg

Freizeitparks

Hansa Park

Der Hansa-Park in Sierksdorf, Schleswig-Holstein, ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer und bietet über 125 Attraktionen für Besucher aller Altersgruppen. Zu den Highlights zählen die Achterbahnen "Der Schwur des Kärnan" und "Flucht von Novgorod" sowie der 120 Meter hohe Gyro-Drop-Tower "Highlander". Mehr Infos hier.

Freizeitparks
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten

a) Städte

Lübeck

Lübeck – das Marzipanwunderland mit mittelalterlichem Flair und Backsteingotik im XXL-Format. Wer durch die Altstadt spaziert, fühlt sich wie in einem Fantasyfilm mit gotischen Fenstern statt Orks. Am Holstentor kannst du Selfies schießen, die aussehen, als wärst du gerade aus dem 15. Jahrhundert gestolpert – stilecht mit Hanse-Charme. Und wer Lübeck ohne ein Stück Marzipan verlässt, sollte ernsthaft darüber nachdenken, nochmal von vorne anzufangen. Also viel Spaß in der prunkvollen, mittelalterlichen Hansestadt Lübeck!


Flensburg

Flensburg, die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands, besticht durch ihre maritime Atmosphäre und die Nähe zur dänischen Grenze. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt mit malerischen Gassen, den Museumshafen mit liebevoll restaurierten Segelschiffen und die traditionsreiche Rumgeschichte. Ein besonderes Highlight in der Umgebung ist das Schloss Glücksburg, eines der bedeutendsten Wasserschlösser Nordeuropas. Dieses beeindruckende Renaissancebauwerk, das auf einer Fläche von etwa 30 Metern im Durchmesser errichtet wurde, scheint majestätisch auf dem Wasser zu schweben und beherbergt heute ein Museum, das Besuchern Einblicke in die Geschichte des europäischen Adels bietet.



Friedrichstadt

Outdoraktivitäten
Outdooraktivitäten

Timmendorfer Stadt

Timmendorfer Strand, gelegen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, ist ein beliebtes Urlaubsziel, das mit seinem feinen Sandstrand und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten Besucher anzieht. Der weitläufige Sandstrand lädt zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Die neu gestaltete Seebrücke, eröffnet im September 2024, bietet einen Rundweg mit beeindruckenden Ausblicken auf die Ostsee.


Helgoland

Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, ist ein einzigartiges Reiseziel in der Nordsee. Die Insel ist bekannt für ihre beeindruckenden roten Buntsandsteinfelsen, vielfältige Vogelwelt und das benachbarte Badeparadies der Düne.​ Fährmöglichkeiten gibt es ab Cuxhaven (75 min), Bremerhaven (3h) und Hamburg (3,5h). Ein Wahrzeichen Helgolands ist die imposante Felsnadel „Lange Anna“, liebevoll auch „Dicke Anna“ genannt – sie ragt 47 Meter hoch aus dem Meer und ist ein beliebtes Fotomotiv der Insel.

Was sollte man Wann bereisen?

Was Wann bereisen
Frühling:
  • genießt die familiäre Ruhe im Flensburger Hafen. Der Hafen der wunderschönen Stadt, ist schon seit Jahrhunderten das Zentrum der Stadt. Heute kann man entlang des Museumshafens die ehemaligen Glanzzeiten der Schifffahrt bestaunen. Man kann auch auf diverse Museumsschiffe gehen und so die Schifffahrt ganz hautnah kennenlernen.


Sommer:
  • Mast & Schotbruch! Es ist Kieler Woche! Das 9 Tage große Hafenfest ist eines der größten Hafenfeste der Welt. Gegründet wurde die Kieler Woche zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm II als Regatta. Es gibt über hunderte Rennen mit tausenden Teilnehmern auf mehreren Bahnen. Neben Freizeitsportlern sind auch Welt- und Olympiasieger zu gast. Natürlich kommt auch die Feierei in Kiel, mit knapp 2000 Events, nicht zu kurz.


  • Die Hansestadt Lübeck ruft! Die Altstadt ist eine einzige Augenweide und im Hochsommer kann man in Lübeck perfekt Urlaub machen. Der Timmendorfer Strand an der Oststee ist nicht weit weg, und wenn dies einen zu monoton wird, kann man enstpannt durch die Altstadt Lübecks schlendern und den Prunk der Hanse bestaunen.


  • am letzen Juliwochenende ist Lampionfest auf den Grachten in Friedrichstadt. Es gibt eine Kindermeile, Festzelte, Tanz und einen Rummel. Einen besonderen Blick sollte man auf die Themenboote an den Ufern der Grachten werfen. Friedrichstadt ist eine wunderschöne Stadt, welche eigentlich nach Holland gehört, denn es gibt viele Grachten und eine Menge Häuser aus rotem Backstein.


  • ab auf die Insel Amrum! Die 20 km² Insel bietet den ein oder anderen "Lonley Beach" bei dem man mal einen Tag komplett alleine das Wasser, das Wetter und die tolle Meeresluft genießen kann. Also packt die Badesachen ein und ab nach Amrum.



Herbst:
  • Herbst an der See heißt was? Genau - Kitesurfen und Strandsegeln. Nirgends geht das besser als in SPO - St. Peter Ording. Hervorragend geeignet dafür ist der nördliche Ordinger Strand.


Winter:
  • Plön ist auch im Winter wunderschön! Liegt das an der traumhaften Lage inmitten der Seen oder an der Hügellandschaft auf der das Schloss steht? Wieso sollte man Plön im Winter besuchen? Im Winter ruht der Große Plöner See und ihr habt ihn für euch alleine! Sollte euch einmal kalt werden dann empfehlen wir euch einen Besuch im Plöner Seespitz, denn hier gibt es einen Platz direkt am Kamin.

bottom of page